mo – fr | 10 – 17 Uhr

M

Kontakt

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Du erreichst uns zu den Bürozeiten, montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr. Wenn du uns eine E-Mail schreibst, melden wir uns zeitnah bei dir zurück.

med2university aktuell

von med2university | Dr. Marianne Kunisch am 10. Oktober 2022

Dein Weg zum Erfolg

Die gute Nachricht: Die vor dir liegende Zeit ist länger als sie dir erscheint. Soll heißen, dass du noch erhebliches Potenzial zur Steigerung deiner Leistung hast. Im Folgenden wollen wir auf ein paar aus unserer Sicht wichtige Punkte eingehen.

Sicher lernen die meisten von euch bereits mit einem Wochen- bzw. Tageslernplan. Falls nicht, dann ist es jetzt umso wichtiger die verbleibende Zeit gut zu strukturieren. Sei realistisch und plane freie Tage bzw. Tage, an denen du Verpflichtungen hast, direkt mit ein. Deinen Tagesablauf kannst du „abwechslungsreich“ gestalten, indem du lange und kurze Untertests abwechselnd bearbeitest. Um dein Zeitgefühl und das Arbeiten unter Zeitdruck zu trainieren, solltest du jetzt anfangen mit einem Timer zu trainieren.

TMS 2022

Nachbereitung der Tests

Auch die Nachbereitung, falls noch nicht integriert, solltest du ab jetzt intensivieren. Dazu helfen neben Antwortbögen vor allem Fehlertabellen. Wichtig ist, dass du häufig gemachte Fehler erkennst, um sie so in Zukunft zu vermeiden.
Wenn du dann gleichzeitig noch Ergebnistabellen anlegst, kannst du deinen Lernfortschritt dokumentieren, was dir auch bei der Motivation helfen wird.

Nachbearbeitung der Untertests
Die Nachbereitung ist das A & O einer guten Vorbereitung, weil du so die Grundlagen für den eigentlichen Test legst. Dabei geht es neben dem Inhaltlichen wie z.B. den mathematischen Grundlagen auch um das Erkennen von sogenannten „Fallen“ in den Fragestellungen. Darüber hinaus verschaffst du dir Referenzaufgaben, auf die du später bei ähnlich gelagerten Fragestellungen zurückgreifen kannst.
TMS 2022
TMS 2022

Gutes Übungsmatarial für den TMS 2022

Wichtig in dieser Phase ist aktuelles und idealerweise herausforderndes Übungsmaterial. Leider kommt es immer wieder vor, das TMS-Teilnehmer*innen ihr nicht ausreichendes Ergebnis nachvollziehen können. Dabei glaubten sie, dass eine Vorbereitung mit allseits bekannten Büchern ausreichend ist. Dabei wird vergessen, dass das Übungsmaterial oft mehrere Jahre unverändert verkauft wird und von daher die gestiegenen Anforderungen nicht wiedergibt. Für die ultimative Vorbereitung empfehlen wir dir die Übungsbücher und Kompendien von med2university, die nicht nur aktuell sind, sondern dich auch auf Unvorhergesehenes vorbereiten.

So übst du optimal für den Medizinertest

So überwindest du dein Motivationstief

Jeder von euch wird früher oder später mit einem Motivationstief zu kämpfen haben: Du wirst es satt haben tagein tagaus die gleichen Untertests zu bearbeiten, möglicherweise Phasen erleben, wo dein Fortschritt im Schneckentempo verläuft. Gerade in der Endphase kommt es dann darauf an, nochmal richtig Gas zu geben. Halte dir dein Ziel vor Augen, das du unbedingt erreichen willst … und, dass ja so viele vor dir auch erreicht haben! Warum also nicht auch du?!

Motivation Medizinertest
Motivation im Medizinertest

Prüfungsangst vor dem TMS

Jeder kennt sie und nahezu alle kämpfen mit ihr. Wichtig für jeden, der Prüfungsangst so erlebt hat, dass sie sich negativ auf das Ergebnis ausgewirkt hat, ist, dass du dich gezielt im Vorfeld damit auseinandersetzt. Dies reicht von Entspannungsübungen bis hin zu „neuronalen Programmierung“: Ich bin optimal vorbereitet und werde erfolgreich sein.

Und wichtig sich immer zu vergewissern, dass dir auch mit einem nicht ausreichenden TMS-Ergebnis weiterhin die Tür zum Medizinstudium offensteht. Neben einer Wiederholung des TMS, dem alternativen HAM-Nat verbleiben dir zahlreiche alternative Zugangswege.

Prüfungsangst Medizinertest
Die optimale Vorbereitung auf den TMS ist vergleichbar mit der Vorbereitung eines Spitzensportlers auf den Wettkampf: körperliche (TMS: inhaltliche) und mentale Vorbereitung so zu timen, dass man am Wettkampftag /Testtag sein Optimum erreicht. Daher empfehlen wir für die letzten Wochen deiner Vorbereitung, dass du dich voll auf dich und dein Ziel konzentrierst. Behalte den Lernrhythmus bei und versuche dich so wenig wie möglich von anderen ablenken zu lassen.
TMS 2022 Vorereitung

Endphase der TMS-Vorbereitung

Und nun das Wichtigste deiner Endphase der Vorbereitung: Die Generalprobe(n). Trainiere die Testsituation so nah an der Realität wie möglich. Das bedeutet, dass du die Testsituation so real wie möglich nachstellst. Natürlich kannst du auch einen Termin bei einem Anbieter buchen. Letztlich ist entscheidend, dass du deine Leistungsfähigkeit testest und weißt, was dich erwartet. Von daher empfehlen wir sogar eher zwei bis drei Generalproben zu absolvieren.

Und „last but not least“ vor und am Testtag: Kläre im Vorfeld alles Organisatorische wie Anfahrt, Dinge, die du mit zum Test nehmen darfst und alles, was während des Tests zu beachten ist.

TMS Testtag
Testtag Medizinertest 2022
Testtag Medizinertest

Dies ist dein Tag, du bist top vorbereitet und wirst dein Ziel erreichen

Viel Erfolg und wie immer auch das nötige Glück dabei,

wünscht dir dein #med2uni Team

Folge uns auf Instagram

med2uni bei Instagram

Vielleicht interessiert dich das auch …