mo – fr | 10 – 17 Uhr

M

Kontakt

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Du erreichst uns zu den Bürozeiten, montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr. Wenn du uns eine E-Mail schreibst, melden wir uns zeitnah bei dir zurück.

FAQ – Fragen rund um den HAM-Nat

Du hast Fragen rund um den HAM-Nat oder unsere HAM-Nat-Vorbereitungskurse?

Sicher findest du einige Antworten in unserem HAM-Nat-FAQ. Wenn deine Frage hier nicht beantwortet wird, ruf uns bitte einfach an oder schreib uns eine E-Mail. Wir bemühen uns, alle Fragen persönlich mit dir zu klären.

FAQ

Welche Erfolgsquote hat med2university?

Die Teilnehmenden unseres sechswöchigen HAM-Nat-Vorbereitungskurse haben im diesjährigen HAM-Nat hervorragend abgeschnitten.

In unseren beiden Hamburg-Kursen haben insgesamt 76 % bzw. 73 % der Teilnehmenden einen Studienplatz in Hamburg bzw. Magdeburg erhalten. In unserem Kölner Kurs haben 73 % der Teilnehmenden einen Studienplatz in Hamburg bzw. Magdeburg.

Damit haben wir unseres Wissens die höchsten Erfolgsquoten in Deutschland!

Welches HAM-Nat-Ergebnis brauche ich, um Medizin zu studieren?

Der HAM-Nat ist eines von mehreren Kriterien, die bei deiner Studienbewerbung für Human- oder Zahnmedizin bzw. Pharmazie eine Rolle spielen. Die Unis Hamburg, Magdeburg und Greifswald gewichten dein HAM-Nat-Ergebnis unterschiedlich stark. In unserem ausführlichen Beitrag zum HAM-Nat findest Tabellen mit allen Gewichtungsfaktoren.

Wie gut dein HAM-Nat-Ergebnis sein sollte und wie viele richtig beantwortete Aufgaben du dafür benötigst, hängt damit auch von deinen restlichen Voraussetzungen wie Abiturnote oder medizinischer Berufsausbildung- und erfahrung ab. Wir empfehlen dir deine Daten einmal in den offiziellen stav MediRanger einzugeben und herauszufinden, welche HAM-Nat-Punktzahl Du in vergangenen Semestern für eine Zulassung zum Studium benötigt hättest.

Im Anschluss kann dir folgendes Raster dabei helfen abzuschätzen, wie viele Aufgaben du in den drei Untertests des HAM-Nats Naturwissenschaftsteil Arithmetischem Problemlösen (AP) und Figurale Matrizentest (FM) richtig beantworten müsstest, um die benötigte Punktzahl zu erhalten.

 

Tabelle, die zeigt wie viele richtige Aufgaben für welche HAM-Nat-Ergebnis benötigt wird

 Ablesehilfe: Das Raster zeigt die resultierende Punkzahl in Abhängigkeit der richtigen Aufgaben im Naturwissenschaftsteil und der Summe aus AP und FM. Das Erreichen einer bestimmten Punktzahl ist durch verschiedene Kombinationen möglich. Alle Werte sind Schätzungen, die auf vergangenen HAM-Nat-Durchgängen basieren.

Wie sieht ein typischer Tag im HAM-Nat-Intensivkurs aus?

In aller Regel starten wir den Unterricht morgens um 8.00 Uhr mit Testaten, die die Lerninhalte der Vortages überprüfen. Zusätzlich gibt es jeden Tag im Wechsel ein Testat zu Arithmetischem Problemlösen und Figuralen Matritzen. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es dann weiter mit dem Unterricht – hier wechseln sich Lerneinheiten der Wissensvermittlung mit ausreichend Zeit zur eigenständigen Bearbeitung von typischen HAM-Nat-Aufgaben ab.  Wir glauben, beide Aspekte sind wichtig: Zum einen kannst die Aufgaben viel besser lösen, wenn Du inhaltliches Verständnis aufgebaut hast. Zum anderen macht Übung den Meister und du kannst dich an kniffligen Aufgaben selber ausprobieren. Bei Fragen stehen dir unsere Dozierenden selbstverständlich jederzeit zur Seite. In aller Regel endet der Unterricht um 14.15 Uhr.

Der Nachmittag dient der Nacharbeitung des Stoffes und der Vorbereitung auf das Testat am Folgetag. Hierfür steht dir unsere E-Learning-Fragenkatalog rund um die Uhr zur Verfügung. Aus lernphysiologischer Sicht ist die Erlernung von neuem Stoff nachmittags nicht ideal. Uns ist außerdem klar: Innerhalb kurzer Zeit vermitteln wir dir eine ernorme Menge an Wissen. Um das Gelernte sicher anwenden zu können, ist eine zeitnahe Nacharbeitung des Unterrichtsstoffes darum unerlässlich. 

Warum dauert der Intensivkurs sechs Wochen lang?

Der HAM-Nat ist ein anspruchsvoller, naturwissenschaftlicher Zulassungstest, dessen Schwerpunkt auf den Fächern Physik, Chemie und Biologie liegt.

Es ist gut möglich, dass Du Chemie, Physik und/oder Biologie nicht bis ins Abi genommen, sondern im Laufe deiner Schulzeit abgewählt hast. Dann ist es erstens ganz schön lange her, seitdem du dich das letzte Mal mit diesen Fächer beschäftigt hast und zweitens fehlen dir schlichtweg Lerninhalte. Diese Fächer müssen somit nachgeholt werden. Drei Fächer, welche über zwei Schuljahre 3-stündig unterrichtet wurde, lassen sich nach unseren Erfahrungswerten nicht in weniger als sechs Wochen zusammen in ausreichender Tiefe nachholen. Deshalb haben wir uns für einen umfangreichen 6-wöchigen Kurs mit hoher Gesamtstundenzahl entschieden. Wir sind der Meinung, nur so kann das benötigte Wissen in ausreichender Tiefe vermittelt und eingeübt werden.

Warum nur 16 bis 18 Teilnehmende pro Kurs?

Die langjährige didaktische Erfahrung von Frau Dr. Kunisch haben dazu beigetragen, dass dieser HAM-Nat-Vorbereitungskurs als Intensivkurs mit kleiner Gruppengröße konzipiert wurde. Von einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt in Amerika hat sie das Konzept der täglichen Testaten mit zurück gebracht.

Wir sind davon überzeugt, dass nur eine kleine Kursgröße eine optimale Vorbereitung auf den HAM-Nat gewährleisten kann. Der niedrige Betreungsschlüssel ermöglicht eine intensive Interaktion mit den Dozierenden mit ausreichend Zeit für persönliche Fragen und ein konzentriertes, ruhiges Arbeiten.

Warum über 220 Unterrichtsstunden in Präsenz und 240 Stunden im Online-Kurs?

In den letzten Jahren haben wir beobachtet, dass die Fragen im HAM-Nat-Test immer anspruchsvoller werden und daher mehr Vorbereitungszeit benötigen. Unser Ziel ist es, dass du den Test bestehst. Deshalb haben wir uns für eine Erhöhung der Stundenzahl entschieden. Dies bedeutet, dass an vereinzelten Tagen auch am Nachmittag oder am Samstag Unterricht stattfindet. In diesem Zeiten wird der Situational Judgement Test (SJT) trainiert, die mathematischen Grundlagen reaktiviert und Klausuren und Testate ausführlich nachbesprochen.

Um das hohe Niveau des Präsenz-Kurses auch im Online-Kurs zu gewährleisten, bieten wir dir an zwei Wochentagen zusätzliche Stunden am Nachmittag an. In diesen Zusatzstunden kannst du uns Fragen stellen oder du nutzt diese Stunden einfach zum Üben. Der Onlinekurs hat deshalb 20 Stunden mehr als der Präsenzkurs: insgesamt 220 Unterrichtsstunden.

Unsere bisherige Erfahrungen und die hohen Erfolgsquoten unserer Teilnehmenden im HAM-Nat bestätigen unsere Vorgehensweise.

Ist bei med2university Ratenzahlung möglich?

Selbstverständlich ist auch eine Ratenzahlung möglich. Nehme einfach Kontakt mit uns auf.

Telefon:  02207-7034831

Email: kontakt@med2university.de

Deine Frage wurde hier noch nicht beantwortet? Schreib uns gerne, wir helfen dir weiter!

TMS

In Online- und Präsenzkursen bereiten wir dich auf den Medizinertest TMS vor. Intensive Betreuung in kleinen Gruppen, zusätzliches Mathematiktraining und ein vollständiger Tag für jeden langen Untertest sind unsere Strategie für eine erfolgreiche TMS-Vorbereitung.

HAM-Nat

In 220 Unterrichtsstunden bereiten wir dich in Hamburg oder Köln in Kleingruppen auf den Studienegnungstest HAM-Nat vor. Tägliche Tests, wöchentliche Klausuren und eine umfangreiche E-Learning-Plattform sorgen für die hohe Erfolgsquote unserer Teilnehmenden.

Medizin Basics

Dein TMS-Booster! Unsere Erfahrung zeigt: Medizinische Grundkenntnisse sind für dein Ergebnis in den TMS-Untertests MedNat und Textverständnis von großer Bedeutung. Im Seminar Medizin Basics vermitteln wir dir darum alle relevanten Grundlagen.