Aufbau des MedAT
Der Aufnahmetest MedAT ist ein Multiple-Choice Test, der aus 4 großen Bereichen besteht.
1. Basiskenntnistest Medizinische Studien (BMS) - 40% -
In diesem Testteil wird im Multiple-Choice Verfahren das Fachwissen in den Fächern Biologie (40 Fragen), Chemie (24 Fragen), Physik (18 Fragen) und Mathematik (12 Fragen) geprüft.
2. Textverständnis (TV) - 10% -
Im Textverständnis wird Ihre Lesekompetenz überprüft.
3. Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten (KFF) - 40% -
Dieser Bereich besteht aus 5 Untertest und umfasst kognitive Basisfähigkeiten und -fertigkeiten. Figuren zusammensetzten (FZ), Zahlenfolgen (ZF), Implikationen erkennen (IMP), Gedächtnis und Merkfähigkeit (MF) und Wortflüssigkeit (WF).
4. Sozial-emotionale Kompetenzen (SEK) - 10% -
Dieser Testteil besteht aus den beiden Untertests Soziales Entscheiden (SE) und Emotionen Erkenne (EE) und überprüft Ihre sozial-emotionale Kompetenzen.
Die Angaben in Prozent geben die Bewertungsgrundlage an.