Beste TMS Bücher:
Welche TMS Vorbereitung lohnt sich wirklich?
von Dr. Marianne Kunisch am 10.06.2025

Zum Video: Hier geht’s zum TMS-Büchervergleich von TMS-Nedicoach Niklas Freese auf YouTube
Inhaltsverzeichnis
Orientierung im TMS Bücher-Dschungel: Was hilft wirklich für den TMS?
TMS Bücher Empfehlung von TMS-Medicoach Niklas Freese
Die Analyse: Nach welchen Kriterien wurde bewertet?
Vergleich der Untertests im Detail: Beispiele aus der Analyse
Welche TMS Bücher sind die besten? Der Vergleich in der Zusammenfassung
Orientierung im TMS Bücher-Dschungel: Was hilft wirklich für den TMS?
Wenn du Medizin studieren willst, führt an einem kaum ein Weg vorbei: dem Test für medizinische Studiengänge (TMS). Dieser Test kann dein entscheidender Vorteil im Auswahlverfahren sein – in vielen Fällen sogar dein direkter Türöffner zum Medizinstudium. Doch sobald du mit der Vorbereitung beginnst, stehst du vor der ersten Herausforderung: der schieren Masse an Vorbereitungsmaterialien.
Die Vielfalt und Menge von verschiedenen TMS-Büchern, TMS-Kompendien, Vorbereitungskursen und Lernplattformen erschweren eine zielgerichtete Auswahl. Einige wirken professionell, andere sind eher lose zusammengestellt. Da stellt sich für dich schnell die Frage: Welches TMS Übungsmaterial bringt mich in der TMS Vorbereitung wirklich weiter? Wo lohnt sich die Investition – und wovon sollte man besser die Finger lassen?
TMS Bücher Empfehlung von TMS-Medicoach Niklas Freese
Der Medizinstudent und erfahrene TMS-Coach Niklas Freese von tmsmedicoach hat genau das untersucht. In einer umfassenden und systematischen Analyse hat er bekannte Vorbereitungsbücher miteinander verglichen. Dabei stand nicht das Bauchgefühl im Vordergrund, sondern objektive, testnahe Qualitätskriterien. Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache – und stellen für jeden, der den Test vor sich hat, eine wertvolle Orientierungshilfe dar. Niklas hat dazu erstmal nur die Kompendien bewertet, die von seinen Schüler:innen überwiegend verwendet werden.
Die Analyse: Nach welchen Kriterien wurde bewertet?
Die Bewertung erfolgt in mehreren Schritten: Zuerst hat Niklas jeden Untertest einzeln bewertet und danach weitere Kriterien wie Anzahl der Übungsaufgaben, Simulationen herangezogen. Es sind genau diese Kriterien, auf die auch du beim Kauf deiner Übungsbücher achten solltest:
- Aktualität: Entsprechen die Übungsaufgaben dem aktuellen TMS-Format hinsichtlich Gestaltung und inhaltliche Anforderungen?
- Testformat: Entsprechen Textlänge, Aufgabenformate und Antwortmöglichkeiten den TMS-Vorgaben?
- Einführung & Erklärungen: Wird verständlich erklärt, was dich im jeweiligen Untertest erwartet und wie du am besten an die Lösung herangehst?
- Fehlertypen: Sind in den Aufgaben typische Fehlerquellen wie im echten Test eingebaut?
- Antwortformate & Schwierigkeit: Gibt es eine sinnvolle Verteilung einfacher, mittlerer und schwerer Aufgaben?
- Lösungen: Sind die Lösungen nachvollziehbar erklärt? Gibt es Markierungen oder farbliche Hervorhebungen?
- Druckqualität: Ist die Darstellung testnah (z. B. richtige Größe, Kontraste, Lesbarkeit von Diagrammen und Bildern)?
- Extras: Gibt es eine begleitende E-Learning Plattform, zusätzliche Bücher oder Testsimulationen?
Mit diesem detaillierten Vorgehen ergibt sich ein differenziertes Bild darüber, wo Stärken und Schwächen der verschiedenen Kompendien liegen.
Vergleich der Untertests im Detail: Beispiele aus der Analyse
Im Folgenden geben wir exemplarisch einige Erkenntnisse zu ausgewählten Untertests wieder. Eine vollständige Übersicht über alle getesteten Untertests findest du im Video des TMS-Büchevergleichs.
1. Muster zuordnen – Präzision ist entscheidend
In diesem Teilbereich zählt die Genauigkeit. Nur med2university stellt hier nach seiner Analyse alle relevanten Fehlertypen systematisch dar – inklusive farblicher Lösungserklärungen und realistischer Darstellung. Das sorgt für ein sehr testnahes Training. Entscheidend ist hier auch, dass das Format der Muster eingehalten wird, da nur so eine realistische Vorbereitung möglich ist.
2. Quantitative & formale Probleme – Mathe strategisch angehen
Zahlreiche Anbieter legen den Fokus noch immer zu sehr auf veraltete Aufgabentypen, etwa sogenannte „Mischungsaufgaben“, die im aktuellen TMS nur noch selten vorkommen. Wer hier effizient lernen will, braucht definitiv aktualisiertes Material.
3. Textverständnis – Konzentration trifft Logik
Bei diesem Untertest fallen einige Anbieter durch zu lange Texte auf, die eher an Abitur-Aufgaben erinnern als an TMS-Aufgaben. Vor allem das eigentliche Ziel – logisches Schlussfolgern unter Zeitdruck – wird bei vielen kaum trainiert.
4. Diagramme & Tabellen – Inhaltliche Vielfalt entscheidet
Die Vielfalt an Diagrammtypen ist bei den meisten Anbietern sehr eingeschränkt. Nur med2university bietet hier ein wirklich fundiertes Einführungskapitel, das dir die notwendige Diagrammkompetenz verständlich vermittelt.
Welche TMS Bücher sind die besten? Der Vergleich in der Zusammenfassung
Natürlich freut es uns sehr, dass das TMS-Kompendium All-In-One Special Edition von med2university in diesem Vergleich Testsieger geworden ist.

Nach der Analyse von Niklas waren es insbesondere das sehr gute Abschneiden in allen Untertests, aber auch die Zahl an vier Simulationen, das aktuelle E-Learning sowie die einzigartigen Zusatzbücher für „Quantitative und formale Probleme“ und „Textverständnis“, die dazu beigetragen haben.
Wir hoffen, dass dir dieser Testvergleich bei der Auswahl deiner Übungsbücher hilft.
Unsere TMS-Bücher (12 Bände!) helfen dir bei deiner perfekten TMS-Vorbereitung!
- 6.000 aktuelle TMS-Aufgaben auf Test-Niveau
- Ausführliche Lösungen zur Nachbearbeitung
- 4 vollständige Generalproben
Über die Autorin: Dr. Marianne Kunisch
Humanbiologin und Gründerin von med2university, ist Expertin für Medizinstudienberatung und Zulassungsverfahren. Seit über 10 Jahren und mit überzeugenden Erfolgsquoten unterstützt sie Abiturient:innen auf ihrem Weg zum Medizinstudium – mit maßgeschneiderten Kursen, fundierter Beratung und einer individuellen Strategie für das Auswahlverfahren. Ihre Kurse zum TMS, HAM-Nat sowie Vorkurse in Chemie und Physik kombinieren wissenschaftlich fundierte Lernstrategien mit innovativen Lehrkonzepten und gewährleisten so eine optimale Vorbereitung.